Zum Hauptinhalt springen

Kleinkinder 1 - 3 Jahre

Die Teilnahme an unseren Angeboten ist kostenlos!

Spielgruppe "Max- und Mia-Club"

Un­se­re feste Spiel­grup­pe für Kin­der zwi­schen 1,5 und 4 Jah­ren!

Ihr Kind/Enkelkind hat noch kei­nen Platz im Kin­der­gar­ten? Sie fin­den aber trotz­dem wich­tig, dass es re­gel­mä­ßig Kon­takt mit Gleich­alt­ri­gen hat und sich an Grup­pen­struk­tu­ren ge­wöhnt? Dann ist der Max- und Mia-Club die pas­sen­de Grup­pe!

Hier ler­nen Kin­der erste Re­geln einer fes­ten Grup­pen­struk­tur ken­nen und üben ihr So­zi­al­ver­hal­ten im Kon­takt mit Gleich­alt­ri­gen. Eine tolle Vor­be­rei­tung auf den Kin­der­gar­ten! Denn auch das Zu­hö­ren, im Stuhl­kreis sit­zen oder ge­mein­sa­mes Auf­räu­men müs­sen Kin­der erst ler­nen. Der wie­der­keh­ren­de Ab­lauf (Be­grü­ßung, Pro­gramm, Ab­schieds­ri­tu­al etc.) äh­nelt den Struk­tu­ren, die Kin­der auch im Kin­der­gar­ten vor­fin­den wer­den. 

Im Max- und Mia-Club trifft sich wö­chent­lich eine feste Grup­pe von Kin­dern mit einer Be­gleit­per­son (Eltern- oder Großelternteil) für einen Zeit­raum von ca. acht bis zehn Wo­chen (frei­tags, 10 bis 11.30 Uhr). In den Schul­fe­ri­en und an "Brü­ck­en­ta­gen" fin­det der Treff nicht statt. Da­nach ist eine Neu­an­mel­dung in der nächs­ten Grup­pe mög­lich.

Info und An­mel­dung im Fa­mi­li­en­bü­ro unter der Te­le­fonnummer 0209 - 169 6900.

Zauberei Erziehung?! (0 - 3 Jahre)

Tipps für den Familienalltag

Auch Eltern sein muss man lernen

Der Alltag mit Kindern ist eine kunterbunte Aufgabe, die Eltern täglich neu herausfordert. Der Kurs "Zauberei Erziehung?!" gibt Tipps auf dem Weg durch den Erziehungsdschungel.

Dieses Angebot informiert über

  • die Entwicklung bis zum 4. Lebensjahr
  • die Bindung zwischen Eltern und Kind
  • Ernährung / Pflege / Gesundheit
  • Regeln / Strukturen / Erziehungsfragen
  • Spiele / Medien

Das sollten Sie noch wissen:

  • Alter des Kindes: 0 bis 3 Jahre
  • Die Kinderbetreuung bitte extra mit anmelden!
  • Termine auf Anfrage

Infos und Anmeldung im Familienbüro unter der Telefonnummer 0209 - 169 6900.